Sonntag, 21. Februar 2010
der fliegende schweizer goldhamster
Dienstag, 16. Februar 2010
der sündenfall im deutschen bundeskanzleramt(satire)
steuerafäre schweiz deutschland: ab heute wird scharf zurück geschossen
Am Freitag war es eine Medienmitteilung, am Samstag wurde der Zürcher SVP-Präsident Alfred Heer in der deutschen «Bild» zitiert. Und heute Montag ist die Drohung des Nationalrats sogar in den USA zu lesen.
Der umtriebige SVP-Nationalrat und Zürcher Parteipräsident Alfred Heer versucht mit einer Drohung, den deutschen Fiskus davon abzuhalten, Schweizer Daten-CDs mit Angaben von Steuersündern zu erwerben: Er will sämtliche Schweizer Konten von Deutschen Politikern und weiteren Amtsträgern offenlegen. Nämlich dann, wenn sich bewahrheitet, dass Deutschland tatsächlich CDs von «Daten-Dieben» abgekauft hat.
Haben deutsche Politiker und Richter Konten in der Schweiz?
Die Medienmitteilung zeigt Wirkung – zumindest medial. Am Samstag hat das deutsche Boulevardblatt «Bild» Heer mit seiner Drohung zitiert. Es gebe Hinweise, sagt Heer zudem im Bericht, dass zahlreiche deutsche Politiker und Richter in Liechtenstein und der Schweiz Konten oder Stiftungen unterhielten.
Er verweist aber auf die CDU-Spendenaffäre, die 1999 aufgedeckt wurde. Parteispenden der CDU, der Partei der Kanzlerin Angela Merkel und des damals amtierenden Kanzlers Helmut Kohl, sind in den 90er-Jahren als Schwarzgeld unter anderem auf Schweizer Bankkonten parkiert worden.
ich bin überzeugt: «Da liegt noch mehr solches Geld auf Schweizer Bankkonten.» und wer nichts zu verbergen hat muss sich vor einer solchen überprüfung ja nicht fürchten.
Der umtriebige SVP-Nationalrat und Zürcher Parteipräsident Alfred Heer versucht mit einer Drohung, den deutschen Fiskus davon abzuhalten, Schweizer Daten-CDs mit Angaben von Steuersündern zu erwerben: Er will sämtliche Schweizer Konten von Deutschen Politikern und weiteren Amtsträgern offenlegen. Nämlich dann, wenn sich bewahrheitet, dass Deutschland tatsächlich CDs von «Daten-Dieben» abgekauft hat.
Haben deutsche Politiker und Richter Konten in der Schweiz?
Die Medienmitteilung zeigt Wirkung – zumindest medial. Am Samstag hat das deutsche Boulevardblatt «Bild» Heer mit seiner Drohung zitiert. Es gebe Hinweise, sagt Heer zudem im Bericht, dass zahlreiche deutsche Politiker und Richter in Liechtenstein und der Schweiz Konten oder Stiftungen unterhielten.
Er verweist aber auf die CDU-Spendenaffäre, die 1999 aufgedeckt wurde. Parteispenden der CDU, der Partei der Kanzlerin Angela Merkel und des damals amtierenden Kanzlers Helmut Kohl, sind in den 90er-Jahren als Schwarzgeld unter anderem auf Schweizer Bankkonten parkiert worden.
ich bin überzeugt: «Da liegt noch mehr solches Geld auf Schweizer Bankkonten.» und wer nichts zu verbergen hat muss sich vor einer solchen überprüfung ja nicht fürchten.
unsere Goldjungs
Es geht doch..sonst versagen ja unsere athleten wenns darauf ankommt..dieses mal hats aber geklappt herzlichen glückwunsch!!
Liebe oesterreicher spart euch eure sprüche!!
Sonntag, 14. Februar 2010
nackt und ungeschminkt
Das Westschweizer Satireblatt «Vigousse» hat mit einer freizügigen Karikatur von Micheline Calmy-Rey Proteste ausgelöst. bei mir aber ein lautes lachen, endlich kann ich auch mal ein schweizer regierungsmitglied nackt zeigen!
Als schwuler mann müsste ich ja eher nackte männer zeigen z.b. herr leuenberger oder herr merz...aber das erspare ich euch, das wäre dann nicht mehr lustig eher zum kotzen!

Der spruch dazu:
Humor ist der Knopf, der
verhindert, dass uns der
Kragen Platzt!
PS: das bild stammt nicht von mir ich habe es Hier gefunden.
Als schwuler mann müsste ich ja eher nackte männer zeigen z.b. herr leuenberger oder herr merz...aber das erspare ich euch, das wäre dann nicht mehr lustig eher zum kotzen!
Der spruch dazu:
Humor ist der Knopf, der
verhindert, dass uns der
Kragen Platzt!
PS: das bild stammt nicht von mir ich habe es Hier gefunden.
Sonntag, 7. Februar 2010
sänk you for trrävelling with deutsche bahn
ICE bis ins Frühjahr ausgebremst
Die Bahn schränkt den Verkehr ihrer ICE-Züge wegen eines Wartungsstaus voraussichtlich bis ins Frühjahr hinein ein. Ein Bahnsprecher bestätigte einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". In den Werkstätten gebe es einen Rückstau, der abgearbeitet werden müsse. Dies dürfte sich einige Wochen über die derzeitige Kälteperiode hinaus hinziehen.
Imageschaden erlitten
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Grube, machte erneut die Industrie für die aktuellen Probleme im Schienenverkehr verantwortlich. Die Hersteller hätten nicht die Qualität geliefert, die man eingekauft habe, sagte Grube im Deutschlandfunk. Grube räumte ein, dass die Bahn angesichts vieler Verspätungen und Zugausfälle einen Imageschaden erlitten habe. "Jede Störung ist ein Schaden und bringt mangelndes Vertrauen. Das ist auch in diesem Fall eindeutig zutreffend."
Meine Meinug dazu
ich finde nicht nur die industrie hat nicht die qualität geliefert die man sich wünschte, auch die wartungen wurden schlecht gemacht und schlechte wartung verursacht auch bei hochwertigen fahrzeugen zu vermehrten störungen.
Liebe Bahn macht eine gute wartung, macht guten service am kunden..und bedekt:Ihr seit ein Bahnunternehmen, ihr werdet nicht besser wie mehr ihr unternehmen einkauft und dienstleistungen auslagert nur weil ihr angeblich kosten sparen wollt, oder soll ich sagen euren rachen nicht voll genug kriegt in den teppichetagen!
Das wort zum sonntag
Auf elegante weise etwas
zu sagen, von dem
man weiss,
dass es nicht
stimmt,
nennt man
Diplomatie
Pastor honigbaerli hat gesprochen!
zu sagen, von dem
man weiss,
dass es nicht
stimmt,
nennt man
Diplomatie
Pastor honigbaerli hat gesprochen!
Samstag, 6. Februar 2010
der geklaute schmuck der deutschen bundeskanzlerin
Freitag, 5. Februar 2010
berner tram blockiert deutsche autobahn
Ein Berner Tram hat die Hochrhein-Autobahn bei Rheinfelden (D) stundenlang verstopft: Das rote Combinotram war auf einem 50 Meter langen Tieflader unterwegs in die Bundeshauptstadt, als der Laster neben die Fahrbahn geriet und stecken blieb.
ganzer Artikel bei 20minuten
Ja liebe Deutsche, wenn ihr geklaute steuerdaten kauft blockieren wir schweizer eure autobahnen (Satire)
Wichtiger Aufruf von Queeramnesty: Petition Homo-, Bi-, Trans- und Intersexualität als Asylgrund online unterschreiben.
WICHTIGER AUFRUF zu einem Thema das auch mich bewegt!!!
PETITION: BESSERE CHANCEN FÜR OPFER VON GESCHLECHTSSPEZIFISCHER VERFOLGUNG!
Lesben, Schwule, Bisexuelle & Transgender werden in verschiedenen Ländern aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung brutal verfolgt. Je nach Staat reichen die im Gesetz verankerten Strafen von psychiatrischer Zwangshospitalisierung bis hin zur Todesstrafe. Dazu kommen gesellschaftliche Ächtung und Übergriffe von privaten Drittpersonen, wobei Homosexuelle, Transsexuelle oder Intersexuelle kaum auf staatlichen Schutz zählen können.
Wer sich mit dieser Realität auseinandersetzt, muss sich zwangsweise fragen, wie es zu erklären ist, dass nur wenige Homosexuelle Chancen auf Asyl haben und deren Anerkennungsquote wesentlich tiefer liegt als die durchschnittliche Quote im Asylbereich.
So brutal es klingen mag, Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung bzw. Identität wird von der Schweiz nicht als offizieller Fluchtgrund anerkannt. Bis heute gibt es keine explizite gesetzliche Grundlage für diese Fälle von Verfolgung.
Anlässlich der Asylgesetzrevision von 1998 wurde der Flüchtlingsbegriff in Art. 3 des Asylgesetzes erweitert und die frauenspezifischen Fluchtgründe ins Gesetz aufgenommen. Dies hat zu einer verstärkten Sensibilisierung aller involvierten Instanzen und Organisationen geführt. Geht es jedoch um Schwule, Lesben, Bisexuelle oder Transsexuelle, sind die involvierten Instanzen noch lange nicht genügend sensibilisiert.
In einer Motion fordern die Grünen deshalb die Erweiterung des Flüchtlingsbegriffs. Amnesty International unterstützt dies mit der Petition \"Bessere Chancen für Opfer von geschlechtsspezifischer Verfolgung\".
Die Petition läuft noch bis ende Februar. Unterschreibe jetzt um unserem Anliegen mehr Gewicht zu verleihen!
HIER GLEICH ONLINE UNTERSCHREIBEN
Liebe Leser ich zähle auf eure unterstützung und danke herzlich im voraus dafür!!
Donnerstag, 4. Februar 2010
(steuer)datenklau lohnt sich wieder oder wie ein staat zum hehler wird
Da hat Bloggingtom aber wieder mal eine blendende Idee gehabt. Schliesslich scheint sich das Geschäft mit geklauten Daten ja zu rentieren.
Ich bin ja nicht für steuerflucht und steuerhinterziehung, aber das problem ist nach meiner meinung tiefer
1. man kann eine straftat durch eine andere nicht ungeschehen machen!
2. und nach meiner meinung ist hehlerei eine straftat wie auch datenklau.
3. mit solchen gebahren sollte man nicht dazu verwenden um verbranntes geld wieder zu beschaffen(HRE und andere landesbanken )und ich finde extensives datensammeln und verwerten ist keine lösung.
Systemvorausetzungen und bestellmöglichkeit für die neue steuerdaten cd findet ihr HIER
Bratpfannen die geeignet sind auch grosse mengen an steuergeldern für unsinnige zwecke zu verbraten findet man HIER
Liebe Pfarrestochter aus ostdeutschland lieber stasiminister schäuble, wann mistet ihr euren deutschen bundestag von Staatsministern und parlamentariern aus die dem volk durch übertriebene steuerlast das überleben erschweren oder sogar verunmöglichen?
Dienstag, 2. Februar 2010
vom primeli zur seconda

Die RBS-Linie S9 bekommt aufgefrischte Züge
Die umgebauten Fahrzeuge bieten mit einem Multifunktionsabteil mehr Platz und Komfort. Neu werden die Züge auch klimatisiert.
Der erste aufgefrischte Zug ist ab gesternmittag, 1. Februar im Einsatz, der zweite Zug folgt im Sommer 2010.
Auf der Linie von Unterzollikofen nach Bern und umgekehrt(S 9) fahren täglich 8'000 Personen. Eine «Seconda» biete 160 Sitzplätze, plus 18 Klappsitze und rund 140 Stehplätze.
Nebst dem Multifunktionsabteil gibt es in der «Seconda» neue eine Klimaanlage und Niederflur-Einstiege an jeder Tür.
Auf WCs wurde bei den «Secondas», wie auch bei den anderen RBS-Zügen, aus platzsparenden Gründen verzichtet, aber die fahrzeit ist ja maximal 35 minuten und bei allen angefahrenen Stationen gibts die möglichkeit sein geschäft zu erledigen.
Verbessertes Rollmaterial beim RBS
Seit Dezember 2009 sind zwischen Solothurn und Bern die neuen RBS-Züge
«NExT» im Einsatz. Daneben werden schrittweise alle anderen Fahrzeuge, die auf der Strecke RE/S8 unterwegs sind, aufgefrischt und mit einer Klimaanlage ausgerüstet. Aus zwei dieser elf Fahrzeuge wird zusätzlich das 1.-Klasse-Abteil in ein Multifunktionsabteil umgebaut. Diese beiden Züge werden «Secondas» genannt und kommen auf der Linie S9 zum Einsatz. Ausserdem werden auf der Linie G dieses Jahr alle Trams mit einem Niederflur-Wagen nachgerüstet.
und das besten am ganzen...die züge hier in der schweiz auch wenn sie neu sind fahren pünktlich und sehr störungsarm was ja z.b in berlin bei der s-bahn immer noch ein grosses problem ist!
Libero Tarifverbund region Bern
Berliner S-Bahn Aktuelle Meldungen
Montag, 1. Februar 2010
Der schwule fernsehsender TIMM hat insolvenz angemeldet

Am Dienstag wurde erst bekannt, dass der TIMM-Betreiber, die Deutsche Fernsehwerke GmbH (DFW), Insolvenz angemeldet hat. Die Lage ist nun offenbar hochdramatisch: Wegen ausstehender Zahlungen soll der Satellitenbetreiber Astra damit drohen, die Verbreitung umgehend einzustellen. Ebenso hätten mehrere Kabelnetzbetreiber Fristen für Zahlungen gesetzt.
In der Presse-erklärung vom 26.01.2010 steht:
Die Geschäftsleitung der DFW Deutsche Fernsehwerke GmbH hat am 21.01.2010 beim Amtsgericht Charlottenburg Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Der Berliner Rechtsanwalt, Herr Dr. Jürgen Wallner, wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Insolvenzauslöser ist ein Nachfinanzierungsbedarf beim weiteren Ausbau des Fernsehsenders "Timm".
Das Unternehmen beabsichtigt eine Sanierung des Unternehmens, ggf. im Wege des Insolvenzplanes. Hierzu hat der vorläufige Insolvenzverwalter mit den wesentlichen Verfahrensbeteiligten Kontakt aufgenommen, um die weitere Verfahrensstrategie abzustimmen.
Ich hoffe, dass es nicht so weit kommt,
TIMM muss gerettet werden, wir brauchen den schwulen Farbtupfer im TV.
Abonnieren
Posts (Atom)